• Kontakt
  • Impressum
  • Mitmachen
  • Newsletter

HGON e.V. in Kelkheim

Für sie vor Ort aktiv im Naturschutz ...

  • Start
  • Veranstaltungskalender
  • Natur in Kelkheim
    • Acker
    • Bach und Aue
    • Fledermäuse
    • Schutzgebiete
    • Stadt
    • Streuobstwiesen
    • Wald
    • Forschung
      • Ameisenbläuling
      • Bechsteinfledermaus
      • Kleinspecht
      • Steinkauz
  • Fotogalerie
  • Downloads
  • Spenden
  • Über uns

Bechsteinfledermaus

2005_1010Hoehlenforscher0003

2005_1010Hoehlenforscher0003

Die Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) ist wie kaum eine andere Fledermausart auf unzerschnittene Laubwälder angewiesen. Dort jagt sie im Sommer in der Luft und am Boden nach nachtaktiven Spinnen und Insekten. Den Winterschlaf verbringen sie in unterirdischen Höhlen und Stollen, in denen sie vor Frost geschützt sind. Bechsteinfledermäuse sind europaweit gefährdet und genießen den besonderen Schutz des Europarechts.

Bechsteinfledermäuse leben im Sommer in alten Spechthöhlen. Häufig wechseln sie ihr Quartier mehrfach im Jahr. Die Zahl geeigneter Höhlen im Wirtschaftswald ist wegen des geringen Alters der Bäume vergleichsweise gering. Deswegen, und um die scheue nachtaktive Art überhaupt erfassen zu können, haben wir mehrere hundert Fledermausquartiere in den Wäldern des Main-Taunus-Kreises angebracht.

Im Jahr 1999 wurde die Bechsteinfledermaus von der HGON im Auftrag des Main-Taunus-Kreises und des Regierungspräsidiums Darmstadt im gesamten Kreisgebiet näher untersucht. Dabei wurden zwei Fortpflanzungsgemeinschaften (Wochenstuben mit Weichen und Jungtieren) entdeckt. In einigen anderen Gebiete wurden einzelne Männchen gefunden, die darauf schließen lassen, das weitere Wochenstuben im Main-Taunus-Kreis existieren.

In einem Fledermausquartier von der Größe eines Meisennistkastens können sehr viele Weibchen mit ihren Jungen leben. Der Kasten in diesem Bild war das Zuhause von 17 Weibchen mit ihren 17 Jungtieren.

  • Facebook
  • Twitter
  • Google
  • Drucken

Seite durchsuchen:

Aus dem Archiv…

  • September 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • Februar 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • September 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Juli 2016
  • Mai 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Juni 2014
  • April 2014

Nach oben ...

© - Admin